gerollte_trockengleitlager_header

Gerollte Trockengleitlager

GLYCODUR gerollte Trockengleitlager Glyco F/A und RB/RS

GLYCODUR® Gleitlager sind als Katalogware in zwei Ausführungen, als GLYCODUR® F und GLYCODUR® A Gleitlager, erhältlich. Die beiden Ausführungen haben unterschiedliche Gleitschichten und entsprechen den Typen P1 bzw. P2 nach ISO 3547. GLYCODUR® RB und GLYCODUR® RS ergänzen die bewährten, bleifreien GLYCODUR®-Gleitlager um eine entschiedene, neue Eigenschaft: Sie sind korrosionsarm!

Während die GLYCODUR®-Gleitlager (siehe auch GLYCODUR®-Gleitlager Katalog) einen verzinnten Stahlrücken haben, kommen bei GLYCODUR® RB und GLYCODUR® RS andere Trägerwerkstoffe zum Einsatz.

Das Original für automotive und industrielle Anwendungen

ISO 3547/DIN 1494 Stahl-Bronze-Kunststoff-Verbund

Umweltschonend, bleifrei, RoHs-konform

PFAS-frei erhältlich

GLYCODUR® F 

GLYCODUR® F Gleitlager haben einen Stahlrücken, auf dem eine 0,2 bis 0,4 mm dicke, poröse Schicht aus Zinnbronze aufgesintert ist. Die Poren dieser Schicht werden mit Polytetrafluorethylen (PTFE), das mit reibungs- und verschleißmindernden Zusätzen versetzt ist, in einem Walzprozess ausgefüllt. Eine 5 bis 30 μm dicke Deckschicht aus dem gleichen Werkstoff bildet die Einlaufschicht. Bei den GLYCODUR® F Gleitlagern sind die guten mechanischen Eigenschaften der Sinterbronze mit den guten Gleit- und Schmiereigenschaften eines PTFE-Gemisches optimal kombiniert. Der Werkstoffaufbau gewährleistet eine gute Maßhaltigkeit und Wärmeleitfähigkeit.

GLYCODUR® A 

GLYCODUR® A Gleitlager haben einen Stahlrücken und eine 0,2 bis 0,4 mm dicke, aufgesinterte Schicht aus Zinnbronze. Hauptmerkmal dieser Lager ist die in der Sinterbronze fest verankerte Deckschicht aus Polyoxymethylen (POM), die 0,3 mm dick ist und Schmiertaschen zur Aufnahme von Schmierfett aufweist. GLYCODUR® A Gleitlager sind dadurch in gewissem Umfang unempfindlich gegen Fluchtungsfehler und die damit verbundenen Kantenbelastungen.

GLYCODUR® AB 

GLYCODUR® AB-Gleitlager entsprechen in ihrem Aufbau den GLYCODUR® A Gleitlagern, jedoch ist ihre Deckschicht aus POM 0,35 mm dick. Dadurch ist ein nachträgliches Bearbeiten der Gleitfläche bei bereits eingebauten Buchsen durch Bohren oder Drehen – in Sonderfällen auch durch Reiben – möglich, um z. B. Fluchtungsfehler auszugleichen oder um ein kleineres Lagerspiel zu erzielen.

GLYCODUR® RB

GLYCODUR® RB-Gleitlager verfügen über Bronzerücken, der sie vor Korrosion schützt. Gleichzeitig zeichnen sich GLYCODUR® RB-Gleitlager gegenüber GLYCODUR® F-Gleitlagern durch ihre hervorragende Wärmeleitfähigkeit aus. Tritt bei der Anwendung Wärme auf, kann diese besser durch das Lager ins Gehäuse abfließen.

GLYCODUR® RS

GLYCODUR® RS-Gleitlager haben einen Edelstahlrücken, der sie besonders korrosionsarm macht. Damit eignen sich die Gleitlager für alle Anwendungen, bei denen es von größter Bedeutung ist Korrosion zu vermeiden, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie.

GLYCODUR® NEO

GLYCODUR® NEO (GLYCO 692) ist ein dreischichtiger Verbundwerkstoff. Eine offenporige Zinn-Bronze-Sintermatrix, imprägniert mit einem Gleitwerkstoff und einer hochwirksamen Füllstoffkombination, wird auf einen Stahlträger aufgebracht. Eine weitere, 30–100 μm dicke Schicht aus demselben Gleitwerkstoff wird auf die gefüllte Bronzestruktur aufgebracht. 
GLYCO 692-Streifen sind in Dicken von 0,70 mm bis 3,09 mm erhältlich. Sie sind als Streifen, gewickelte Buchsen, Bundbuchsen und Anlaufscheiben erhältlich. 
Anwendungen: Alle Arten von ungeschmierten und geschmierten Bauteilen, z. B. Pumpen, Getriebe, Stoßdämpfer usw. 
Ein universeller Werkstoff für viele Anwendungen wie z.B. Automobil, Industrie usw.